Mit der 37. Schwangerschaftswoche beginnt nun dein letzter Schwangerschaftsmonat und es ist nur noch kurze Zeit, bis zu deinem errechneten Geburtstermin. Viele Babys warten übrigens gar nicht bis zur 40. Schwangerschaftswoche und sie kommen früher zur Welt. Dies ist allerdings
Du und dein Partner habt einen Kinderwunsch? Damit euer Wunsch nach Nachwuchs sich schnell in Wirklichkeit verwandelt, braucht es etwas mehr als viel Liebe. Wir haben dir die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Zur richtigen Zeit – die fruchtbare Phase der Frau
Die Symphysenlockerung in der Schwangerschaft ist eine natürliche Lockerung des Knorpelgewebes an der Schambeinfuge. Durch dieses knorpelhafte bzw. bandscheibenartige Gewebe werden die beiden Beckenhälften mit dem Iliosakralgelenk verbunden und zusammengehalten. Wenn es zu einer Symphysenlockerung kommt, dann bedeutet dies, dass
Mit Beginn der 35. Schwangerschaftswoche näherst du dich immer mehr dem errechneten Geburtstermin. Zu diesem Zeitpunkt beginnt nun auch der gesetzliche Mutterschutz, bzw. die Babypause.
Es ist nun ganz normal, dass dir viele Dinge aufgrund des wachsenden Babybauchs immer schwerer
Das Wochenbett – auch wenn man sich während der Schwangerschaft noch so gut versucht, sich auf die erste Zeit mit dem Neugeborenen und dem veränderten Leben vorzubereiten: der Nachwuchs stellt das Leben ganz schön auf den Kopf. Wir haben dir
Wenn plötzlich eine dunkle Linie auf dem Babybauch auftaucht, sind werdende Mütter im ersten Moment häufig verunsichert und machen sich Sorgen. Doch du kannst unbesorgt sein. Die sogenannte Linea Negra ist für dich und dein ungeborenes Baby völlig ungefährlich. Wie
Immer wieder wird diskutiert, ob Datteln in der Schwangerschaft verzehrt werden dürfen.
Welche Auswirkungen Datteln auf die Schwangerschaft ansich haben und wie sie die Geburt beeinflussen, erfährst du im Artikel.
So gesund sind Datteln in der Schwangerschaft
Insbesondere frische Datteln
Viele werdende Mütter sind im Verlaufe ihrer Schwangerschaft von Schnupfen betroffen. Doch nicht immer ist eine Erkältung Ursache hierfür. Auch der Schwangerschaftsschnupfen – in der Fachsprache Schwangerschaftsrhinitis genannt – kann hier der wahre Übeltäter für eine verstopfte Nase sein. Er
Wadenkrämpfe in der Schwangerschaft, gehören zu den Schwangerschaftsbeschwerden, von denen viele werdende Mütter betroffen sind. Sie treten plötzlich – häufig in der Nacht – auf und sind sehr schmerzhaft. Im Artikel haben wir dir zusammengefasst, wie Wadenkrämpfe in der Schwangerschaft
Auf der Suche nach einem Kinderwagen für unser 2. Kind sind wir im Internet auf den Minigo Flow der Marke Bebebi gestoßen. Da der Kinderwagen unseres ersten Kindes leider sehr schnell verschlissen ist, musste nun wieder ein Neuer her.
Dieses